Datenschutzerklärung
Umfang und Art der Erhebung und Verwendung Ihrer Daten unterscheiden sich danach, ob Sie unseren Internetauftritt oder Teile davon nur
zum Abruf von Informationen besuchen oder von uns angebotene Leistungen in Anspruch nehmen.
Die informatorische Nutzung unseres Internetauftritts ist ohne Angabe von personenbezogenen Daten möglich.
Für die Nutzung einzelner Leistungs- Angebote können sich abweichende Regelungen ergeben, die für diesen Fall
gesondert erläutert werden.
Grundsätzlich werden Daten, die eindeutig einer bestimmten, natürlichen Person zugeordnet werden können,
von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts verarbeitet.
Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes basieren auf den aktuellen Vorschriften der EU-Datenschutz-Grundverordnung DSGVO,
dem Bundesdatenschutzgesetz ( BDSG ) und dem Telemediengesetz ( TMG )
Nachstehende Regelungen informieren insoweit über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, sowie Nutzung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch den Anbieter:
Dipl.-Ing. Karl-Georg Proksch, Freier Architekt AKRP
Architektur & Grünplanungsbüro Proksch-Plan
Bahnhofstraße 98, D-55218 Ingelheim am RheinTelefon: +49 6132 / 76600,
E-Mail: architektur@proksch-plan.de
Folgende Daten, die der Internet-Browser des Absenders an unseren Webspace-Provider übermittelt, werden
u.a. aus technischen Gründen von diesem automatisch erfasst . Dieser Vorgang ermöglicht die Feststellung und statistische Auswertung von :
-Browsertyp, -Version und -Einstellung
-verwendetem Betriebssystem
-Webseite, von der aus der Besuch stattfindet (Referrer URL)
-übertragene Datenmenge und der Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.)
-Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-Internet-Protokoll (IP)-Adresse
Eine Zusammenführung dieser anonymen Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, sodass Rückschlüsse auf eine bestimmte Person nach derzeitigen Erkenntnissen nicht möglich sind.
Analyse-Komponenten und sogenannte "Cookies" zum Wiedererkennen wiederholter Webseiten-Zugriffe werden von unserer Webseite derzeit nicht verwendet.
Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass im Internet systembedingt kein lückenloser Schutz vor Zugriffen auf Daten durch Dritte gewährleistet ist.
Sollten Sie uns Ihre persönlichen Daten übermitteln, z.B. in Form einer e-mail, werden diese nur zur Kommunikation mit Ihnen, zur Abgabe von Angeboten, zur Abrechnung von Leistungen oder zur Erfüllung von Verträgen genutzt.
Soweit von uns angebotene Leistungen in Anspruch genommen werden, erfolgt die Erhebung oder Verwendung persönlicher Daten zu dem Zweck, die von Ihnen gewünschte notwendige Leistung zu erbringen.
Die Daten, die Sie an uns übermitteln, können von uns gespeichert und nach Vereinbarung verarbeitet werden. Sofern die Nutzung und Verarbeitung der Einwilligung des Nutzers oder von Dritten bedarf, kann die Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen werden. In diesem Fall kann jedoch evtl. die Vertragserfüllung durch uns beeinträchtigt werden.
Daten können zu vorgenanntem Zweck ggf. an uns unterstützende, sorgfältig ausgewählte Dienstleister weitergegeben werden, die wir zur Einhaltung des Datenschutzrechts verpflichtet haben. Dabei kann es sich insbesondere um technische Dienstleister oder Versanddienstleister handeln.
Eine Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer oder an internationale Organisationen erfolgt nicht.
Die Weitergabe persönlicher Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder wir die explizite Einwilligung des Betroffenen dafür erhalten haben.
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um anfallende oder erhobene personenbezogene Daten zu schützen, insb. gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Angriff unberechtigter Personen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Der Gesetzgeber hat vielfältige Aufbewahrungspflichten und ‐fristen erlassen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten
routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur vertraglichen oder gesetzlichen Erfüllung erforderlich sind.
Wir speichern personenbezogene Daten jeweils nur so lange, bis der Zweck der Datenspeicherung entfällt, so lange keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder Verjährungsfristen von möglicherweise der Rechtsverfolgung dienlichen Daten der Löschung entgegenstehen (in diesem Fall wird die Verarbeitung der Daten nach Art. 18 DSGVO eingeschränkt).
Nach der EU-Datenschutzgrundverordnung haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ein Recht auf Berichtigung,
Sperrung oder Löschung dieser Daten. Sie können gemäß Art. 21 DSGVO in den dort genannten Fällen Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten erheben.
Bitte wenden Sie sich an unser Büro unter oben angeführter Adresse.
Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich an die für uns zuständige Aufsichtsbehördezu wenden:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Hintere Bleiche 34
55116 Mainz
Telefon: 06131 208-2449
Telefax: 06131 208-2497
E-Mail: poststelle@datenschutz.rlp.de
www.datenschutz.rlp.de/